Alles relativ
Ob Zeit als schnell oder langsam verstanden wird, ist nicht immer eine Frage der Physik. Bisweilen spielen auch andere Faktoren eine Rolle, wie Beispiele aus Fiction, Comic und Natur belegen.
Bild 1/9: Zeitlos
Sie ist groß wie ein Berg, allergisch gegen Jugend und auch sonst nicht gerade gesellig. Als Symbol der Langsamkeit ist die „Uralte Morla“ aus Michael Endes Buch „Die unendliche Geschichte“ der Inbegriff des zeitlosen Geschöpfs. „Es hat Schildkröten schon gegeben, als der Mensch noch in Abrahams Wurstkessel schwamm“, sagte Ende, „und es wird sie vermutlich noch geben, wenn wir längst abgetreten sind.“
Bild 2/9: Speed statt Siesta
Eigentlich steht der Sombrero für Betulichkeit. Die Mexikaner tragen ihn zum Schutz vor der Sonne, wenn sie mittags eine Siesta nehmen. Nicht so bei „Speedy Gonzalez“, der angeblich schnellsten Maus von Mexiko aus der Zeichentrickserie „Looney Tunes“. Trotz der hinderlichen Kopfbedeckung flitzt der Serienheld seinem natürlichen Feind, dem Kater Sylvester, immer wieder davon.
Bild 3/9: Überraschung!
Welches Tier wird schneller als ein Rennwagen? Nein, nicht der Gepard. Auch nicht die Rennmaus. Den Rekord als schnellstes Tier der Welt hält der Wanderfalke – mit einem besonderen Trick. Bei der Jagd nach Beute ist seine hohe Geschwindigkeit der entscheidende Überraschungseffekt. Mit angelegten Flügeln und in Tropfenform erreicht der Jäger im Sturzflug bis zu 390 Kilometer pro Stunde.
Bild 4/9: Warp
Wenn Captain Picard im Film „Star Trek“ „Warp 5“ vorgibt, ist das etwa die vierfache Lichtgeschwindigkeit. Allerdings lehrt die Relativitätstheorie, dass man sich nicht schneller als das Licht bewegen kann. Deswegen ist das keine wirkliche Geschwindigkeit. Vielmehr bewegt sich das Raumschiff „Enterprise“, indem es dank massiver Energie den Raum krümmt. Es verkürzt damit einfach die Distanz bis zum Ziel.
Bild 5/9: Husch, husch!
Das Schneckentempo ist ja geradezu sprichwörtlich. Aber gegen die Seeanemone ist die Schnecke geradezu ein „Speedy Gonzalez“. Noch langsamer sind Seeanemonen. Als halbsessile Tiere sind sie zwar äußerst standortreu, dank ihrer Fußscheibe sind sie aber auch in der Lage, sich auf hartem Untergrund oder im Sand zu bewegen. Dabei schaffen sie jedoch lediglich einige Millimeter pro Tag.
Bild 6/9: Vorausahnung
Von spektakulären Bergketten bis zu von Eisschollen bedeckten Seen: Der amerikanische Fotograf Ansel Easton Adams (1902–1984) feierte in seinen Bildern die Natur. Allerdings auf eine spezielle Weise: Er konzentrierte sich bereits vor Ort auf eine bestimmte „vorausgeahnte“ Idealkomposition, die er visualisierte. Nicht nur für seine Fotos im Yosemite-Nationalpark wartete Adams bisweilen Stunden auf das richtige Licht.
Bild 7/9: Flotte Kugel
Als Verbrecher im Wilden Westen hat man es nicht leicht – denn „Lucky Luke“ schießt schneller als sein eigener Schatten. Doch wie macht er das bloß? Physiker haben im vergangenen Jahr enthüllt: Lucky Luke war zwar schnell, doch noch schneller war offenbar seine Kugel. Die muss schneller als Lichtgeschwindigkeit dahinfliegen, damit der Comic-Held das Revolver-Duell gewinnt.
Bild 8/9: Malen statt Jobfrust
Sie wollen der Zeit entfliehen, Stress abbauen, zu sich finden? Vergessen Sie Yoga. Statt zu Matte und Block geht der Trend jetzt zu Malbuch und Buntstiften. Das Buch „Entspann dich endlich, verdammte Scheiße!“ führt gerade die Bestsellerliste bei Amazon im Bereich Comics an. Die Gegenbewegung zu Jobfrust: Kolorieren erlaubt Kreativität auch ohne spezielle Begabung.
Bild 9/9: Immer mit der Ruhe
„Probier’s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit jagst du den Alltag und die Sorgen weg. Denn mit Gemütlichkeit kommt auch das Glück zu dir!“ Das Lied von Terry Gilkyson aus dem Disney-Film „Das Dschungelbuch“ machte den Bären „Balu“ zu einer der bekanntesten Comic-Figuren. Bei ihm nahm sogar Gerhard Polt eine Anleihe: „Gemütlichkeit, das ist die Relation von Zeit, Bier und Geld“, so der bayerische Kabarettist.
Bildnachweis: Alexander Z./Wikipedia, Warner Bros/Courtesy Everett Collection/Action Press, Brian E. Kushner/Getty Images, action press/Action Press, Richard Mills / EyeEm/Getty Images, Barcroft USA / Norsigian Picture/ Ansel Adams/ Barcroft Media, Picture Alliance/United Archives/Picture Alliance, sondem/Schutterstock, Animal Press, Caters News Agency/Animal Press,